Guerilla Gardening (Die freche Schwester von Urban Gardening) – Ein (leider gescheiterter) Versuch oder: Herzensangelegenheit

Drei über einen Meter lange Eisenstangen, eine 50 m lange Schnur, ein angespitztes Stück Dachlatte, eine Pappschablone, ein paar Reißzwecken, ein Laserpointer, ein Fäustling (= ein dicker Hammer), ein Honigglas randvoll mit Mohnsamen gefüllt, ein Smartphone, ein Kompass, eine Taschenlampe und zwei WalkieTalkies. Das klingt wie eine merkwürdige Aufzählung aus einem Backrezept: Man nehme… Nein, diese Ansammlung von Gegenständen laden mein Sohn und ich eines Abends im Frühjahr vor ein paar Jahren auf unsere Fahrräder. In die Dunkelheit hinein fahren wir in die Südostecke Schulaus, zum ehemaligen Mobil-Oil-Parkplatz.

Mobil-Oil gibt es hier schon lange nicht mehr, das Mineralölwerk ist längst verschwunden, der im letzten Krieg stark kontaminierte Boden wird jetzt endlich aufwändig saniert. Riesige Mengen Boden wurden ausgetauscht, die ganze Fläche dann mit einer lehmhaltigen Schicht abgedeckt, auf der sich inzwischen Grünzeug breit gemacht hat. Nur ein Gebäude steht auf dem Gelände, es enthält Pumpen, Filter und Sammelbehälter: Aus den Tiefen des Bodens werden hier versickerte ölhaltige Wässer gepumpt und aufbereitet. In dem Gebäude stinkt es nach Jahren des Betriebs noch immer ziemlich stark nach Öl. Aber auf der Oberfläche des Geländes passiert augenscheinlich seit Jahren nichts. Es soll hier mal ein Gewerbegebiet entstehen. Es soll…

Gar nicht weit entfernt hat vor wenigen Jahren ein großer Teil der Schrebergartenanlage Im Nieland einem anderen Gewerbegebiet weichen müssen. Im Sommer nach der Räumung wuchs dort sehr viel wunderschön rot bis rosa blühender Mohn. Zuerst habe ich den mit dem Grün der Wiese kontrastierenden Mohn nur fotografiert. Als er verblüht war, habe ich eine große Tüte voll Mohnkapseln geerntet und sie zuhause zum Trocknen ausgebreitet. Von den trockenen Kapseln habe ich dann jeweils den hübsch geformten Deckel abgetrennt und die Deckel wiederum als Fotomotiv verwendet. Mit den dabei frei gewordenen, trockenen Mohnkörner habe ich ein leeres Honigglas bis oben hin gefüllt.
Diese Samen sollen nun wieder in die Erde.

Durch eine allgemein bekannte Lücke im Bauzaun betreten wir von Süden das riesige brachliegende Mobil-Oil-Gelände. Mithilfe des Smarphones und einer entsprechenden App finden wir im Dunkeln den Ausgangspunkt für unsere Aktion. Hier rammen wir den kurzen, angespitzten Holzpflock möglichst senkrecht in die Erde. Darauf befestigen wir, nach dem Kompass ausgerichtet, die vorbereitete Pappschablone. Wir laufen exakt 120 m nach Norden und rammen hier die erste Eisenstange in den Boden. Nun geht es nach Westen. Nach 50 m pflanzen wir die zweite Eisenstange. Wir gehen zurück zur ersten Eisenstange, gehen von dort ebenfalls 50 m nach Osten und versenken dort die dritte und letzte Eisenstange in den Boden. Am oberen Ende dieser Eisenstange befestigen wir das Ende der langen Schnur und rollen sie ab bis zur ersten Eisenstange. Hier binde ich mir das andere Ende der Schnur um den Bauch. Mein Sohn geht zurück zum Holzpflock mit der Pappschablone. Über die WalkieTalkies halten wir Kontakt. Ich öffne das Honigglas mit den Mohnkörnern und beginne, wie man eine Priese Salz über ein Gericht streut, die Mohnkörner als eine schmale Spur auf den Boden vor mir zu streuen. Dabei gehe ich langsam vorwärts. Die Schnur um meinen Bauch sorgt dafür, dass ich einen großen Kreisbogen um die dritte Eisenstange laufe. Mein Sohn hat den Laserpointer auf der Pappschablone positioniert und eingeschaltet, so dass er bodennah über den Acker leuchtet. Mein Sohn beobachtet, wann ich auf meinem Kreisbogen genau in die Laserlinie laufe und gibt mir dann per WalkieTalkie Bescheid. Ich löse die Schnur um meinen Bauch und säe nun geradlinig auf meinen Sohn zu bis ich vor ihm und der Pappschablone mit dem Laserpointer stehe. Wir suchen in der Dunkelheit die Eisenstangen wieder, befestigen die Schnur nun an der im Westen stehenden, zweiten Eisenstange. Von der mittleren, ersten Eisenstange säe ich nun einen Kreisbogen zur anderen Seite, nach Westen. Wieder beobachtet mich mein Sohn und schickt mich zum richtigen Zeitpunkt vom Kreisbogen auf eine gerade Linie. Als ich bei ihm ankomme, haben sich um meine Schuhe große Lehmklumpen geklebt und das Honigglas enthält nur noch einen kleinen Bodensatz Mohnkörner. Ich habe gut gewirtschaftet, wir haben es geschafft, die gewünschte Kontur komplett zu säen. Wir sammeln die drei Eisenstangen, die Schnur, den Holzpflock mit der Schablone wieder ein, wir wollen schließllich nichts hinterlassen als die Mohnsamen.

Was nur haben wir Zwei da im Dunkeln gemacht? Ist das klar geworden?Per GoogleMaps haben wir vorher festgestellt, wie groß die unbebaute Fläche des Mobil-Oil-Geländes südlich des einzigen Gebäudes auf dem Gelände ist. In diese Fläche haben wir, geometrisch so einfach wie möglich, aus zwei Kreisbögen und zwei geraden Linien, die sich am Fußpunkt unter 90° treffen, genau in Nord-Süd-Ausrichtung größtmöglich ein riesiges Herz eingepasst. Die Positionen des Fußpunktes und die Entfernungen von dort zu den Mittelpunkten der Kreisbögen haben wir daraus bestimmt.
Unsere Idee war es, Wedel sozusagen wie einem Stück Kleidung ganz unten rechts in der Ecke ein freundliches Logo zu verpassen: auf grünem Untergrund eine rote Spur aus blühendem Mohn, die ein Herzsymbol bildet.

Leider muss ich ein paar Tage später morgens aus dem Linienbus heraus beobachten, wie über dem Mobil-Oil-Gelände ein Sturzregen niedergeht. Schade, es hätte so schön aussehen können. Und wenn das 200 m breite und 170 m hohe Herz (die Fläche von knapp 6 Fußballfeldern) erst einmal auf den Satellitenaufnahmen von GoogleMaps erschienen wäre…

Text und Fotos, JK