Ein Jahr geht zu Ende und ein neues beginnt. Der Zeitpunkt des Jahreswechsels wird oft genutzt, um einmal inne zu halten und das alte Jahr Revue passieren zu lassen. Es kommen einem schöne Erinnerungen und auch Dinge, die nicht so gut gelaufen sind in den Sinn. Für viele ist es ebenfalls eine Zeit der guten Vorsätze für das kommende Jahr.
Wir, von Wedel im Wandel, haben ebenfalls einmal zurück geblickt auf das Jahr 2019 und uns tüchtig gefreut, was wir dann doch so geschaffen haben! Mit diesem Beitrag möchten wir Euch auf eine kleine Reise durch unsere Aktionen im letzten Jahr mitnehmen. Wir fangen einfach mal rückwärts an:
29. November
Einige Wedel-im-WandlerInnen sind bei dieser und auch schon vorherigen Demos der Fridays for Future Bewegung aktiv dabei.
23. November
Unsere Veranstaltung „Wertschätzen statt wegwerfen“ mit vielen Mitmachaktionen in der Stadtbücherei Wedel
22. November
Im Wandelkino zeigten wir den Film RE:Think mit anschließender Diskussion
1. Oktober
Auf der 4. Wedeler Klimaschutzkonferenz leiteten wir einen Workshop zum Thema: Wie kann Wedel mit mehr essbarem Grün ausgestaltet werden?
1. September
Aktive Teilnahme am Sommerfest des Regionalparks Wedeler Au mit einer Mitmachaktion für Kinder
28. September
Es erfolgt die zweite Kleidertauschparty für Frauen, da die erste so großen Anklang fand!
26. und 27. August
Wir beteiligen uns an dem Filmdreh für das Netzwerk „Wedel ist regional“ und werden zu Laiendarstellern 🙂
16. Juni und die Woche davor:
Wedel-im-WandlerInnen treten für die Aktion Stadtradeln und auf der großen Fahrradsternfahrt zum Hamburger Rathaus kräftig in die Pedalen.
14. Juni
Es gibt den Film More than Honey in der Stadtbücherei Wedel zu sehen. Auch wieder mit anschließender Diskussion und es werden praktische Beispiele für einen bienenfreundlichen Garten gezeigt.
25. Mai
Wir präsentieren Wedel im Wandel mit einem Stand auf der Wedeler Kulturnacht in der Stadtbücherei.
Mai und Juni
Wir gestalten ein Regalfach in Haspa Wedel und stellen Wedel im Wandel vor.
22. Mai
Auf dem Spielplatz Anne-Frank-Weg wird ein Hochbeet gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Wedel und den Nutzern des Spielplatzes angelegt.
23. März
Wedel im Wandel ist tatkräftig bei der Aktion „Wir sammeln Müll für ein sauberes Schleswig-Holstein“ dabei.
9. März
Die erste Kleidertauschparty für Frauen in der Stadtbücherei Wedel
2. März
Die Wandelgruppe „Wedel – genial, grün, eßbar“ besucht den Permakulturgarten des TIFU im Volkspark Hamburg.
16. – 17. Februar
Das Jahr beginnt mit einem zweitägigen Workshop der „Transition-Town-Bewegung“ und der Frage, wie wir eine Umsetzung in Wedel gestalten können, in der VHS Wedel.
All diese tollen Veranstaltungen und Aktionen wären nicht möglich, wenn sich nicht das ganze Jahr über so viele aktive Menschen regelmäßig bei unseren Freitagstreffen und Treffen der einzelnen Wandelgruppen aktiv eingebracht hätten!
Es fällt mir auf: Diese Auflistung ist nicht vollständig! Wie viele Gespräche gab es, die hier nicht genannt sind. Dann wurde noch ein ganzer Nachmittag im November über Ziele von WiW diskutiert. Es nahmen immer wieder einige an Veranstaltungen unserer Netzwerkpartner teil oder unterstützten diese. Und unsere Wandelgruppen, die eher im Hintergrund aktiv sind sollen noch erwähnt werden: Unsere Kern- oder Orgagruppe, die Internetgruppe und unsere Beziehungsgruppe, die mit viel Zeit und Tatkraft in 2019 den Wandel in Wedel ein Stück weiter voran gebracht haben.
DANKE an ALLE für Euren Einsatz, die Welt ein Stück freundlicher und nachhaltiger zu gestalten!
Autor: SP