Bericht über einen Besuch in dem Unverpackt-Laden„Loses Mundwerk“ in Hamburg-Rissen

Unverpacktladen Loses Mundwerk in HH-Rissen

(der Beitrag enthält Werbung)

Unverpacktladen "Loses Mundwerk" in Hamburg-Rissen
Unverpacktladen „Loses Mundwerk“ in Hamburg-Rissen

Am 2.12.22 haben Ute, Simone, Diego, Jörn und ich von „Wedel im Wandel“ den Unverpackt-Laden „Loses Mundwerk“ in Hamburg-Rissen besucht, um uns den Laden anzusehen und uns mit der Inhaberin auszutauschen und zu vernetzen. Die Gründerin und Ladeninhaberin, Dorit, hatte schon 2016 die Idee für diesen Unverpackt-Laden, weil sie ihren Beitrag leisten wollte, Verpackungsmüll zu reduzieren. Im September 2021 wurde der Unverpackt-Laden nach einjähriger Vorbereitung eröffnet. Schon seit vielen Monaten stand nur noch das Thema Corona im Vordergrund und Nachhaltigkeit rückte medial in den Hintergrund. Trotz der schwierigen Umstände ist es Dorit mittlerweile gelungen, den Laden immer bekannter zu machen und eine kleine Stammkundschaft aufzubauen.

Wir vom „Wedel im Wandel“ haben uns zunächst vor dem Unverpackt-Laden getroffen und dabei fiel uns sofort die liebevolle Weihnachts-Dekoration der beiden Schaufenster ins Auge. Dorit teilte uns anschließend mit, dass sie diese Dekoration (kleine Stern-Girlanden, Schneeflocken aus Watte und stilisierte Weihnachtsbäume aus Karton, siehe Foto oben) in stundenlanger Arbeit selbst angefertigt hat. Die Schaufenster und Ladendekoration werden entsprechend der Jahreszeit auch immer wieder geändert. Beim Rundgang durch den geräumigen Laden ist uns auch positiv aufgefallen, dass er harmonisch (warme dezente Pastell-Töne), stillvoll und liebevoll eingerichtet ist. Wir haben uns jedenfalls sofort dort wohl gefühlt und uns erst einmal im Laden umgesehen und uns mit dem umfangreichen Sortiment vertraut gemacht: Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Öko-Reinigungs-mitteln und die Zero-Waste-Haushaltswaren werden ergänzt durch bezauberndes Kinderspielzeug, umweltfreundliche Schreibwaren, interessante Bücher u.v.m. Besonderer Tipp von Dorit: die Haselnüsse aus deutschem Anbau, die Cashews mit Rosmarin & Thymian, und vor allem die veganen schokolierten Marshmallows, die sehr lecker schmecken (das kann ich bezeugen, weil ich sie selbst gegessen habe).

Wasch-, Putz- und Körperpflegemittel im Losen Mundwerk
Lose Ware im Losen Mundwerk

In diesem Unverpackt-Laden werden, wenn möglich, bevorzugt regionale Produkte angeboten. Für die unverpackte Ware ist es natürlich am besten, wenn der Kunde Stoffbeutel, Gläser oder Dosen mitbringt, aber man kann dort auch Behälter kaufen oder von Kunden gespendete Gläser kostenlos erhalten. Die Behälter wiegt man vor dem Befüllen, damit man auch nur den Inhalt bezahlt.

Abschließend haben wir uns noch mit Dorit über die allgemeine Situation der Unverpackt-Läden ausgetauscht. Aufgrund der aktuellen Situation, mit den Herausforderungen wie Coronakrise und Preissteigerungen aufgrund von erhöhten Energiekosten, haben es auch Unverpacktläden momentan sehr schwer. In Hamburg haben bereits drei Unverpacktläden in diesem Jahr schließen müssen, ein vierter meldete Insolvenz an und wurde in letzter Sekunde übernommen.

Uns von „Wedel im Wandel“ ist es daher ein großes Anliegen, dass dieser sympathische Unverpackt-Laden mit der engagierten Inhaberin im Zentrum von Hamburg-Rissen uns noch lange erhalten bleibt und wünschen Dorit weiterhin viel Erfolg und natürlich möglichst viele Kunden.

Adresse

Unverpackt-Laden „Loses Mundwerk“
Inhaberin: Dorit Hinrichsen
Am Rissener Bahnhof 15
22559 Hamburg

Tel. 040 – 33 44 12 34
Handy: 0152 – 08 07 53 66
Webseite: www.losesmundwerk.de
Mail: losesmundwerk@posteo.de


Öffnungszeiten
Mo – Fr 9 -19 h, Sa 9 – 16 h

Anfahrt
der Unverpacktladen befindet sich unmittelbarer Nähe der S-Bahn Station „Rissen“ (S1)


Nachtrag

Ich habe Dorit einen von mir hergestellten „Beutelbaum“ angeboten, der aller Voraussicht im Januar 2023 im Unverpackt-Laden stehen wird und für Kunden Stoffbeutel bereit hält.

Beutelbaum


gez. Ralf Manthey, 3.12.2022

4. Wedeler Klimakonferenz

4. Wedeler Klimakonferenz

Für Wedel im Wandel und unsere Netzwerkpartner war die 4. Wedeler Klimakonferenz am 1. Oktober 2019 ein voller Erfolg. Neben Auszeichnungen und Workshops haben sich auch neue Netzwerkpartner gefunden, die gemeinsam weiter arbeiten und den Klimaschutz voranbringen wollen. Aber der Reihe nach.

Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Wedel Simone Zippel lud zur Klimaschutzkonferenz in die Mensa der Gebrüder Humboldt Schule ein. Dass der Ausruf des Klimanotstandes in Wedel kurz vorher stattfand war zwar Zufall aber doch passend.

Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer recht kurzen Rede unsere Bürgermeisters Niels Schmidt, der das Engagement der anwesenden Initiativen und Privatpersonen lobte. 9 von ihnen wurden darauf folgend für ihre Aktivitäten für den Klimaschutz ausgezeichnet. Darunter auch zwei unserer Netzwerkpartner: die Streuobstwiese Wedel und Sheetkladde. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Wedel im Wandel selbst wurde mit der Veranstaltung eines Workshops und 500€ ausgezeichnet – eine große Ehre und Herausforderung! Unsere Wandelgruppe „Wedel – genial, grün, essbar“ lieferte das Thema und die Ausführung. Gemeinsam mit Interessierten wurde rund um die Fragestellung „Wie erreichen wir ein klima-, insekten- und menschenfreundliches Wedel mit viel essbarem Grün?“ beraten. Friederike und Susann, die beiden Leiterinnen unseres Workshops, waren mit den Ergebnissen, die auf einem Ideen- und einem Planungsbaum (siehe Fotos) zusammengetragen worden waren zufrieden. Hoffentlich finden ein paar der engagierten Workshopteilnehmer ihren Weg auch noch in die Wandelgruppe – hier kann tatkräftige Unterstützung immer gut gebraucht werden!

Ideensammlung
Planungsbaum

Die anderen drei Workshops beschäftigten sich mit weiteren spannenden und unterschiedlichen Themen. Zum einen ging es darum, wie eine normale Familie ihren ökologischen Fußabdruck verringern kann. In diesem Workshop wurden zu den Schwerpunkten Energie, Mobilität, Konsum und Ernährung Ideen gesammelt, die das Klima weniger belasten. Die Ideen wurden von den Workshopteilnehmern priorisiert, was jeder für sich selber in den nächsten Monaten umsetzen möchte. Spitzenreiter waren dabei „Pullover an – Heizung runter“, der bewusstere Genuss von Fleisch und Milchprodukten, gemeinsame Nutzung von Gerätschaften (Share Economy) und die Reduktion von Verpackungsmüll.

Workshop Nummer 3 drehte sich – passend zur Location – mit der Fragestellung „Welche wirksamen Maßnahmen können von Kindern, Lehrkräften und Eltern umgesetzt werden, um die Treibhausgas-Emissionen an Schulen zu reduzieren?“ rund um das Thema Schule. Aus diesem Workshop ergab sich ein weiteres Treffen in den kommenden Monaten, bei dem über das weitere gemeinschaftliche Vorgehen beraten werden soll, um die Wedeler Schulen nachhaltiger zu gestalten.

Im letzten Workshop wurde über den Neubau einer klimafreundlichen Produktionshalle beraten. Hierbei ging es sowohl um den Bau, die Materialien und verwendeten Technologien als auch um den darauffolgenden Betrieb.

In der kurzen Pause vor der Präsentation der Workshop-Ergebnisse gab es reichlich Zeit für Networking. Es wurden neue Kontakte hergestellt, bestehende erneuert und gemeinsame Pläne geschmiedet. Die darauffolgende Präsentation der Ergebnisse und Auszeichnung der Workshop-Organisatoren rundete die Veranstaltung ab.

Die ausgezeichneten Workshop-Organisatoren mit Klimaschutzmanagerin Simone Zippel (ganz rechts)
Quelle: Stadt Wedel/Kamin

Text: JG

Auf den Trampelpfaden der Pinneberger Wasserbüffel

Entspannte Wasserbüffel
Wasserbüffel

Wasserbüffel. An was denkst Du da als erstes? Ich habe automatisch das Bild eines großen schwarzen Tieres mit verdammt großen Hörnern vor Augen, das mit seiner großen Herde durch eine versumpfte Steppe stapft. Ganz sicher nicht würde ich damit rechnen, dass sich eine nicht grade kleine Herde in der Nähe von Pinneberg tummelt.

Aber man lernt ja nie aus: es gibt sie tatsächlich. 19 junge Fersen im Alter zwischen einem und drei Jahren beweiden und pflegen eine Ausgleichsfläche im Norden des Kloevensteens. Die Fläche eignet sich besonders gut für die jungen Wasserbüffel, da sie sich bis zum letzten, sehr trockenen Jahr immer wieder in eine Sumpflandschaft verwandelt hat. Normale Rinder sind zum einen sehr schwer, wodurch der Boden stark verdichtet wird, zum anderen fühlen sie sich im Matsch bei weitem nicht so wohl wie die Büffel. Durch die Form der Wasserbüffelhufe wird der Boden zudem wieder aufgerissen. Auf den Tieren lastet eine weitere Hoffnung: die Weidefläche ist über und über mit Binsen bewachsen, die normale Rinder verschmähen. Dadurch verdrängen die Binsen die übrige Pflanzen- und daraus folgend auch die Tierwelt. Für die Wasserbüffel sind die jungen Binsen dagegen ein Leckerbissen, an dem gern geknabbert wird. Sollten sie dadurch in Schach gehalten werden können, könnte sich auf der Ausgleichsfläche der Stadt Pinneberg wieder zu einem vielseitigen Lebensraum werden.

Wasserbüffel holt sich Streicheleinheiten ab

Am Samstag, den 1. Juni fand gemeinsam mit dem Regionalpark Wedeler Au ein Tag der offenen Weide statt. Neben der Möglichkeit, die Wursterzeugnisse zu probieren, konnten die Besucher das Areal erkunden und auch die Herde näher kennen lernen. Begleitet wurde man dabei von den Besitzern der Herde, der Familie Petr. Die Tiere stehen größeren Menschengruppen etwas skeptisch gegenüber, sind allerdings auch sehr neugierig, wodurch sich dann auch die Chance für uns ergab, mal einen Wasserbüffel zu streicheln. Das Fell ist erstaunlich hart und von der Struktur vergleichbar mit der eines Pferdeschweifes. Macht man ja nun auch nicht alle Tage…

Kuscheltiere sind Wasserbüffel aber nicht. Die Hörner wachsen zwar erst mit der Zeit, doch auch die kleinen Hörner der jungen Fersen können ganz schön weh tun. Die Büffel äußern ihren Unmut gegenüber ihren Artgenossen durch Kopfstöße. Durch ihre starken Schädelplatten, einen stabilen Brustkorb und die 2 Zentimeter dicke Haut sind sie dagegen gut gewappnet – wie es bei Ihnen dagegen aussieht, wissen Sie ja selber. Daher sollte man nicht vergessen, dass man es mit Fluchttieren zu tun hat. 

Für den Besuchstag waren die Tiere in den vorderen Bereich des Areals gebracht worden, hatten aber genug Platz, der Besuchergruppe aus dem Weg zu gehen oder auch ein ausgiebiges Matschbad zwischendurch zu nehmen.

Text und Bilder JG

Ein Samstag voller Standarbeit

Installation von Wedel im Wandel

Wie heißt es so schön: wenn es kommt, dann alles auf einmal! Das traf auf jeden Fall auf Samstag, den 25. Mai zu. Nicht nur fand zum zweiten Mal das Wedeler Repair Café statt, auch in der Wedeler Kulturnacht öffneten Wedeler Institutionen ihre Türen für zahlreiche Besucher. Wedel im Wandel und seine Netzwerkpartner durften dabei natürlich nicht fehlen. Und da ja nicht nur in Wedel der Bär los sein kann, fanden am Vormittag in Halstenbek die Naturtage statt.

Auf den Halstenbeker Naturtagen haben unsere Netzwerkpartner Regionalpark Wedeler Au und Sheetkladde ihre Arbeit präsentiert. Zwischen NABU, Imkerverein und Pflanzenverkaufsständen haben sie natürlich gut ins Bild gepasst. Auch wenn es zwischenzeitlich öfter nach Regen aussah und ab und an die Banner vom Winde verwehten war es ein erfolgreicher Morgen, zumindest was das Netzwerken angeht. Die Fahrradkarte des Regionalparks, mit der man das ganze Gebiet hervorragend erkunden kann, war sehr gefragt. Auch Sheetkladde war mit dem Vormittag zufrieden. Vor allem für Bene, Leiter des Projekts und angehender Lehrer, war es spannend, auf mehrere Lehrer*innen zu treffen, die von dem Projekt gehört hatten und es selber mit ihren Schülern ausprobieren wollten. Die Spenden, die Sheetkladde für ihre Recyclingblöcke erhielt, kamen heute dem Regionalpark zugute.

Gegen 17 Uhr ging es in der Stadtbücherei Wedel weiter. Für Wedel im Wandel hielt Ute mit tatkräftiger Familienunterstützung die Fahnen hoch, flankiert wurde sie von Sheetkladde, die zum Glück flexibel auch am Wedel im Wandel-Stand einsetzbar waren. 

Installation von Wedel im Wandel

Die Installation am Stand war auf jeden Fall ein Blickfang: jede Wandelgruppe und bereits erfolgreich stattgefundene Veranstaltungen hatten ihren Platz an den Leinen gefunden, die zwischen wunderbar verwitterten Ästen gespannt waren. Auf einem Flipchart konnten die Wedeler*innen ihre Wünsche für Wedel äußern und sich natürlich auch miteinander und uns austauschen. Wir hoffen, einige von ihnen bald bei einem Freitagstreffen wieder zu sehen!

Die Kulturnacht war eine tolle Möglichkeit, sich im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit auszuprobieren. Neben Anregungen der Wedeler Bevölkerung haben wir auch gelernt, was wir noch brauchen könnten, um uns besser zu präsentieren. Es gibt immer was zu tun, darum werden wir auch hier so weitermachen wie bisher:

Bisherige Veranstaltungen in der Installation

Einfach mal anfangen und machen!

Text und Bilder JG